Sanierung 

Estrich zu Wohnraum

Ort: Obfelden
Bauzeit: November 2021- März 2022

Wir begleiteten den Bauherrn von der Planung über die Ausführung bis hin zur Fertigstellung. Dieser wünschte aus seinem Dachstuhl zusätzlichen Wohnraum zu machen. Die Sparren sollten bestehen bleiben und zwischendrin mit Gips verkleidet werden.

Dem Bauherrn empfahlen wir deshalb ein "Walliser Dach". Unter Zimmerleuten ein bekannter Begriff. Bei diesem Dachaufbau ist die Sparrenlage immer sichtbar.

Dachaufbau

Von Innen nach Aussen

Gipskartonplatten/Verputz

Created with Sketch.

Zusammen mit der gebürsteten Binderkonstruktion schaut der Dachstuhl einfach grossartig aus. Während das Holz ein warmes Gefühl hervorruft, sorgen die weissen Zwischenräume für einen wunderschönen Kontrast.

Bestehende Sparrenlage

Created with Sketch.

Die Binderkonstruktion ist das Herzstück von jedem Dach. Sie sieht nicht nur gut aus, sondern trägt alle wirkenden Kräfte. Die Bauherrschaft hat diese sogar selbst gebürstet, was sicher stolz macht.

Blindschalung

Created with Sketch.

Sie dient als Unterkonstruktion für die Gipskartonplatten, sowie zur Aussteifung der Sparrenlage. Wir verwendeten natürlich schweizer Holz.

Dampfbremse

Created with Sketch.

Damit die Wärmedämmung und der Kreuzrost vor Feuchtigkeit geschützt ist, verlegten wir eine Dampfbremse. Besonderes Augenmerk schenken wir Durchdringungen und Anschlüssen an die Dachfensterrahmen etc.

Kreuzrost/Glaswolle

Created with Sketch.

Um Heizkosten und Energie zu sparen dämmten wir mit insgesamt 160mm Glaswolle plus Holzfaserdämmplatte. So garantieren wir angenehmes Wohnen, Nachhaltigkeit und langfristiges schonen des  Portemonnaies. 

Holzfaserdämmplatte

Created with Sketch.

Die Holzfaserdämmplatte sorgt für zusätzliche Dämmung und eine lange Phasenverschiebung. Somit ist der sommerlich Hitzeschutz gewährleistet. Sogar der Schallschutz wird durch den Einsatz dieser Platten verbessert. 

Unterdachfolie

Created with Sketch.

Zusätzliche Sicherheit bietet die Unterdachfolie. Sollte ein Ziegel beschädigt werden, wird das Wasser über die Unterdachfolie abgeführt. Diese Folie muss man auf den Dachaufbau abstimmen und sorgfältig verlegen. 

Konterlattung mit Nageldichtungen

Created with Sketch.

Die Konterlatten wurden senkrecht verlegt und in den Kreuzrost verschraubt. Sie halten nun die Ziegellattung. In dieser Schicht wird das ganze Dach hinterlüftet, so das allfällige Feuchtigkeit austrocknen kann. 

Ziegellattung

Created with Sketch.

Die Ziegellattung mussten wir auf das Dach und dessen Gauben, Dachfenster und weiteren Öffnungen einteilen. Sie halten die Ziegel.

Ziegel

Created with Sketch.

Die Dachhaut schützt das Gebäude primär von allen äusseren Einwirkungen. Zudem passen Ziegel perfekt zu diesem Gebäude. Auch hier mussten wir uns bemühen, dass alle Besonderheiten im Dach sauber gelöst wurden. 

Am Ende unserer Arbeit schauten wir stolz zurück. Wir durften diesem Dachstuhl einen völlig neuen Charakter verleihen. Das Dach verfügt nun zusätzlich über mehrere Dachfenster und zwei Schleppgauben. Wir verbauten zudem eine thermische Solaranlage. Nun wird das Dach optimal genutzt, entspricht den neusten Baustandards und schaut zudem noch gut aus. 

Wir bedanken uns bei der Bauherrschaft für die angenehme Zusammenarbeit.